Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Sankt Mauritius-Sekundarschule!

Wir sind eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Trägerschaft der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg (Externer Link), welche 2008 gegründet wurde. Als Sankt Mauritius-Sekundarschule wollen wir die Voraussetzungen schaffen, dass Schüler:innen angemessen und ihrem Entwicklungsstand entsprechend mit religiösen Traditionen und mit Fragen nach dem „Woher“ und „Wohin“ vertraut gemacht werden. Sie lernen dabei religiöses Sprach- und Symbolverständnis und Ausdrucks- und Gestaltungsformen. In religiöser und weltanschaulicher Hinsicht werden die Schüler:innen dialog-, urteils- und handlungsfähig. Ausgehend von einer eigenen weltanschaulichen Identität ist die Katholische Sekundarschule offen für Schüler:innen und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, die das oben beschriebene Weltbild als Grundlage der Erziehung akzeptieren und im Schulalltag realisiert haben wollen.


Wir sind eine gebundene Ganztagsschule und haben an drei Tagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) bis 16:00 Uhr Schule. Mittwoch und Freitag endet der Unterricht um 13:10 Uhr und die Schüler:innen können anschließend gemeinsam Mittagessen gehen.

Termine

28 Jun

Sommerferien 2025 (28. Juni bis 10. August 2025)

Sachsen-Anhalt
11 Aug

Erster Schultag Schuljahr 2025/26

Sankt Mauritius-Sekundarschule
Weitere Termine im Kalender

Neuigkeiten

Titelbild für Beitrag: Sportfest in Aktion
20. Juli 2025

Sportfest in Aktion

Mit Teamgeist, Bewegung und einer großen Portion Rätselspaß erlebten unsere Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Sportfest in der Heide.

Titelbild für Beitrag: Gemeinsam stark – Erlebnispädagogische Tage der 6/2
14. Juli 2025

Gemeinsam stark – Erlebnispädagogische Tage der 6/2

Wie funktioniert eigentlich echtes Teamwork? Was hilft, wenn es mal nicht so läuft? Und wie fühlt es sich an, wenn man sich ganz auf andere verlassen muss? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen unsere sechsten Klassen bei ihren erlebnispädagogischen Tagen am 10. und 11. Juni auf den Grund.

Titelbild für Beitrag: Falke
28. Juni 2025

Falke

Mit einem Mal war er da. Saß vor der Tür. Ein kleiner Falke. Ob er sich verflogen hatte?

Titelbild für Beitrag: Freie Studien lassen sich sehen
23. Juni 2025

Freie Studien lassen sich sehen

Am 08.05.2025 war es wieder so weit. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klassen präsentierten zum zweiten Mal in einem größeren Rahmen ihre Ergebnisse aus der Projektarbeit im Rahmen der Freien Studien (FS).

Titelbild für Beitrag: Ein Schild. Und was für eins! An einem Tor.
22. Mai 2025

Ein Schild. Und was für eins! An einem Tor.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Oder doch nicht?

Titelbild für Beitrag: Abschluss 2025: Eine unvergessliche Mottowoche und der letzte Schultag der 10. Klassen
16. Mai 2025

Abschluss 2025: Eine unvergessliche Mottowoche und der letzte Schultag der 10. Klassen

Vergangenen Freitag, 16. Mai 2025, verabschiedeten sich unsere Zehntklässlerinnen und Zehntklässler mit viel Kreativität, guter Laune und einem Hauch Nostalgie in die wohlverdienten Prüfungsvorbereitungen.

Archiv öffnen

NEWS aus dem SCHÜLER:INNENBLOG

Titelbild für Beitrag: Wir drucken unsern Merch selber! (Schülerartikel)
8. April 2025

Wir drucken unsern Merch selber! (Schülerartikel)

Wir haben einen neuen Schritt gewagt und uns eine Siebdruckmaschine gekauft - Einblick in das FS-Projekt "SMS-Merchandise"

Titelbild für Beitrag: Die Foto-AG unterwegs in der Innenstadt (Schülerartikel)
19. März 2025

Die Foto-AG unterwegs in der Innenstadt (Schülerartikel)

Am diesjährigen Rosenmontag (03.03.2025) unternahm die Foto-AG eine Exkursion in die Innenstadt von Halle, um die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt in Bildern festzuhalten. In diesem Artikel erzählen die Mitglieder der Foto-AG über ihren Ausflug.

Titelbild für Beitrag: Spannende Einblicke in unser FS-Homepage-Projekt (Schülerartikel)
3. März 2025

Spannende Einblicke in unser FS-Homepage-Projekt (Schülerartikel)

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über unser FS-Projekt "Homepage" und die besonderen Hintergründe von unserem Projekt.

Archiv öffnen