20. Februar 2025

Ein Abend voller Kultur und Kreativität! 🎭🎶

Die Schule verwandelte sich am 14. Februar in eine Bühne der Vielfalt: Beim diesjährigen Kulturabend präsentierten Schülerinnen und Schüler Musik-, Theater- und Kunstbeiträge. Von mitreißenden Tanzdarbietungen bis hin zu gerappten Gedichten – das Publikum erlebte einen Abend voller Emotionen und Talente. Erfahren Sie mehr über die Highlights und schönsten Momente dieses besonderen Events!

Titelbild für Beitrag: Ein Abend voller Kultur und Kreativität! 🎭🎶

Der Andrang in der Aula des Elisabeth-Gymnasium war groß und somit war schon zeitnah, nach Einlass, fast der gesamte Zuschauerbereich gefüllt. Eltern, Geschwister, Lehrer mit ihren Familien, Freunde und Vertreter unseres Fördervereins waren gekommen, um sich das Spektakel anzuschauen.

Bild kann nicht geladen werden.

 

Ein abwechslungsreiches Programm

Der Abend begann mit einer Begrüßung unserer Schulleiterin Frau Wenzlaff. Sie eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Rede und freute sich über alle Teilnehmenden.

Bild kann nicht geladen werden.

Darauf folgte ein Auftritt unserer Band mit ihrem selbstkomponierten Lied "Feel the Beat" und dem Schulchor, der mit dem Song "Für immer Frühling" von Soffie für Gänsehautmomente sorgte.

Poetisch wurde es bei dem Gedicht- und Liederbeitrag zum Thema Liebe, vorgetragen von Schüler+innen aus der Klasse 9/1. Sie erzählten mit Humor und Rhythmus eine lustige Story und sangen das Lied „Hit the Road Jack“.

 Bild kann nicht geladen werden. Bild kann nicht geladen werden.

Anschließend brachten 4 Mädchen aus der 6/2, durch ihre Gelenkigkeit und Bewegungen, das Publikum mit ihrer Tanz- und Akrobatiknummer zum Staunen.

Bild kann nicht geladen werden.

Nach einer Vorstellung des Fördervereins und dessen Projekte durch Herrn Wehling, wurde es mit einer Zumba-Performance energiegeladen. Die AG-Mädels, der fünften Klassen unter der Leitung von Frau Wilschek, begeisterten mit einer Choreografie zum Song "High Hopes" von Panic! at the Disco.

Bild kann nicht geladen werden.

 

Künstlerische und köstliche Pausenverpflegung

Für das leibliche Wohl sorgten die Zehntklässler*innen mit einem Grillstand sowie Kuchen und Getränken, um die Kasse für ihren bevorstehenden Abschluss zu füllen. Der Förderverein versüßte den Abend zusätzlich mit frischem Popcorn und es duftete herrlich im ganzen Foyer.

Bild kann nicht geladen werden.  Bild kann nicht geladen werden.

Außerdem gab es viele Ausstellungen anzuschauen. Es erwarteten uns der Förderverein, unsere Schülerfirma MauriMerch und eine Kunstausstellung aus dem AG-Bereich der 5. und 6. Klassen. Die Mitglieder der Foto-AG, desselben Jahrgangs dokumentierten das Schulleben im Laufe des Jahres. Im Foyer fand man einige Fotobücher der AG, die ein vielfältiges Bild der SMS zeigen.

Jahrgang 6 zeigte uns, wie eine Socke als Comic-Figur umgestaltet wird und ebenso schwungvolle Farbexperimente nach dem Vorbild von van Gogh.

Der Jahrgang 7 hatte eine Burg ins rechte Licht gesetzt, nach Ideen von Paul Klee und auch Modelle zum Thema “Die Zelle”, sowie Lapbooks zum Thema “Ökosystem Wald” gestaltet.

Die SMS in Bewegung hatte der Jahrgang 8 mit Draht-Gips-Figuren modelliert.

Jahrgang 9 stellte die Mona Lisa in vielen Farbvarianten als Tontrennungsporträt dar und beschäftigte sich in der VU-Einheit “Die Moderne auf dem Weg in die Krise” mit dem 1. Weltkrieg. Als Ergebnis davon konnten Sie sich Themenboxen zum Alltag an der Front oder dem Alltag in der Heimat anschauen.

Der Jahrgang 10 stellt Ihnen seine Möbel im Bauhausdesign vor.

Bild kann nicht geladen werden. Bild kann nicht geladen werden.

 Bild kann nicht geladen werden. Bild kann nicht geladen werden.

 

Weiter in unserem spannenden Programm

Nach der Pause ging es mit rasanten Händen weiter: Die Speed-Stacking-AG von Frau Wunder, demonstrierte ihr beeindruckendes Geschick im Becherstapeln.

Bild kann nicht geladen werden.

Ein weiteres Highlight war der Gruselfilm "Mauritius-Mortem: Der Verschollene", produziert von der Video-AG unter der Leitung von Herrn Drevs. Spannung lag in der Luft, als die Filmkünstler*innen ihr Werk vorstellten.

Bild kann nicht geladen werden.

Die Klasse 7/1 präsentierte im Anschluss eine zeitgemäße Interpretation von Goethes "Erlkönig", die das Publikum in ihren Bann zog. Sie rappten den Text in einer modernen Version und verschafften dem alten Werk einen neuen Glanz.

Bild kann nicht geladen werden.

Beim FS-Lego-Wettbewerb wurde das technische und kreative Können der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 und 9 unter Beweis gestellt. Ein beeindruckender Film erzählte von deren Teilnahme in Merseburg. Begleitet wurden sie dabei enthusiastisch von Herrn Drevs und Herrn Bergunder.

Bild kann nicht geladen werden.

Den Abschluss bildete ein weiterer mitreißender Tanz- und Akrobatikauftritt der Klasse 6/2, bestehend aus einer Jump-Style Choreografie kombiniert mit einer Menschenpyramide zu Schluss.

Bild kann nicht geladen werden.

 

Hinter den Kulissen

Ein Event wie dieses gelingt nur mit viel Engagement und Zeitaufwand hinter den Vorhängen. Doch natürlich wollen wir alle diejenigen nicht vergessen, die man eben nicht auf der Bühne gesehen hat.

Bild kann nicht geladen werden. Bild kann nicht geladen werden.

Ein großes Dankeschön gilt allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern, den Organisatoren und allen helfenden Händen, die diesen schönen Abend möglich gemacht haben. Besonders hervorzuheben sind die Personen, welche die Moderation, Tontechnik, Beleuchtung, den Laptop und Beamer und auch den Bühnenumbau übernahmen.

Besonders Frau Cwiertnia und Frau Goldmann haben maßgeblich am Gelingen dieser schönen Veranstaltung getüftelt und verdienen einen speziellen Dank für die anstrengende und nervenaufreibende Vorarbeit.

Bild kann nicht geladen werden.

Das Fototeam der Foto-AG, unter der Leitung von Herrn Drevs, hielten die schönsten Momente fest.

Bild kann nicht geladen werden.

 

Ein unvergesslicher Abend

Der Kulturabend hat einmal mehr gezeigt, wie viel Kreativität und Engagement in unserer Schulgemeinschaft steckt. Hoffentlich haben wir auch nächstes Jahr wieder so ein zahlreiches Publikum, tolle Schüler*innen Beiträge und eine ausgelassene Zeit zusammen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

 


Alexia Stange, Freiwilligendienstleistende