26. Februar 2025

Die Berufsorientierungstage an der SMS - Ein spannender Einblick in die Arbeitswelt

Ende Januar fanden an unserer Schule die alljährlichen Berufsorientierungstage statt. Diese Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern der oberen Jahrgangsstufen eine einmalige Gelegenheit, sich intensiv mit den Anforderungen und Herausforderungen der Berufswelt auseinanderzusetzen. Mit einer Mischung aus praktischen Übungen, informativen Workshops und realistischen Simulationen wurde das Thema Berufsorientierung auf eine interaktive und praxisnahe Weise vermittelt.

Titelbild für Beitrag: Die Berufsorientierungstage an der SMS - Ein spannender Einblick in die Arbeitswelt

Erstellung von Bewerbungsunterlagen 

Ein Schwerpunkt war das Erstellen einer vollständigen Bewerbungsmappe und eines ergänzenden Bewerbungsordners. Unter dem Motto „Alles rund ums Thema Bewerbung“ lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Nachweise vollständig, ansprechend und übersichtlich gestalten können. Zusätzlich gab es Tipps, wie sie typische Fehler vermeiden und durch Individualität punkten können. Am Ende des Workshops hielten alle Teilnehmenden eine vollständige Bewerbungsmappe und einen mit Informationen gefüllten Bewerbungsordner in den Händen – ein erster und wichtiger Schritt in Richtung Traumjob. 

 Bild kann nicht geladen werden.

 

Erprobung im Einstellungstest 

Ein Punkt, an dem die Relevanz von Schulwissen und lebensweltlichen Kenntnissen sichtbar wurden, war die Beschäftigung mit einem Übungseinstellungstest der Agentur für Arbeit. Die Jugendlichen machten sich mit typischen Fragen und Aufgaben vertraut und konnten so ihren eigenen Kenntnisstand überprüfen und ein mögliches Abschneiden realistisch abschätzen. 

 

Simulation von Bewerbungsgesprächen 

Ein Highlight der Tage war die Simulation von Bewerbungsgesprächen in verschiedensten in Halle (Saale) und Umgebung ansässigen Unternehmen. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, die unter Berücksichtigung der tatsächlichen Berufswünschen der Jugendlichen als Partner akquiriert werden konnten, hatten sich bereit erklärt, mit unseren Schülerinnen und Schülern ein echtes Bewerbungsgespräch zu simulieren und Rückmeldung über die Bewerbungsunterlagen und das Gespräch selbst zu geben. Dem Anlass entsprechend „herausgeputzt“ und mit allen benötigten Unterlagen stellten sich die Jugendlichen der Herausforderung, selbstständig zum verabredeten Zeitpunkt an verabredete Stelle zu gelangen und sich im Gespräch mit Personalverantwortlichen angemessen zu präsentieren.  

Einige Bewerbungsgespräche fanden auch in unserem Haus statt – so zum Beispiel mit einer Vertreterin der Polizei Sachsen-Anhalt, Frau Wojtek, oder mit unserer Berufsberaterin Frau Mochmann und ihrer Kollegin Frau Grajetzky. Auch unter deren Anleitung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in realitätsnahen Bewerbungsszenarien auszuprobieren. Ob zu Begrüßung, Selbstpräsentation oder zum souveränen Umgang mit kritischen Fragen – die Teilnehmenden erhielten wertvolles Feedback, das ihnen helfen wird, zukünftige Vorstellungsgespräche selbstbewusst und professionell zu meistern. 

 Bild kann nicht geladen werden.

 

Ein Blick in die Zukunft 

Die Bewerbungstrainingstage waren in den Augen aller Beteiligten ein voller Erfolg und haben viele Schülerinnen und Schüler motiviert, sich aktiv mit ihrer beruflichen Zukunft zu beschäftigen.  

Wir bedanken uns herzlich bei allen externen Partnern und Partnerinnen und bei allen Lehrkräften, die diese Tage mit ihrem Engagement und ihrer Expertise bereichert haben. 

Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe der Bewerbungstrainingstage und darauf, unseren Schülerinnen und Schülern erneut spannende Einblicke in die Arbeitswelt zu bieten. 

 

Bild kann nicht geladen werden. Bild kann nicht geladen werden.

Sankt Mauritius-Sekundarschule | Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd

planet-beruf.de - Schüler/innen - Meine Zukunft. Meine Ausbildung. - planet-beruf.de


Alexia Stange, Freiwilligendienstleistende