13. März 2025

Spannung pur: Kripo-Profis und Krimiautor im Interview

Im Rahmen des Fachbereichs Freie Studien fand in der 7. Klasse ein spezieller Austausch statt. Um kreatives Schreiben zu fördern und das Gespür für Spannung zu schärfen, hatten wir hochkarätige Gäste eingeladen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Coach Herrn Leibe.

Titelbild für Beitrag: Spannung pur: Kripo-Profis und Krimiautor im Interview

Einblick in die Arbeit der Kriminalpolizei

Frau Michalski und Frau Brückert gaben den Schülerinnen und Schülern faszinierende Einblicke in ihre Arbeit. Der Erkennungsdienst ist für die Spurensicherung an Tatorten zuständig und sorgt dafür, dass selbst kleinste Hinweise nicht übersehen werden. Besonders spannend waren ihre Erklärungen zu modernen Methoden der Spurensicherung und zur Identifizierung von Verdächtigen. Zudem stellten sie typische Motive für Straftaten vor und erörterten, warum Menschen kriminelle Handlungen begehen.

Krimiautor verrät seine Tricks

Kriminalromanautor Herr Schimonek teilte wertvolle Tipps zum Schreiben fesselnder Geschichten. Besonders wichtig sei eine detaillierte Personenbeschreibung, um Charaktere lebendig wirken zu lassen. Hier kam Frau Wenzlaff ins Spiel, die als Testperson für eine anschauliche Beschreibung diente. Auch die richtige Verwendung von Dialogen und die Bedeutung einer genauen Textstruktur wurden thematisiert.

Die Welt der Verbrechen: Einbruchsmethoden und Zeugenbefragung

Ein weiterer spannender Aspekt des Interviews war die Diskussion über verschiedene Einbruchsmethoden und -taktiken. Die Expertinnen erklärten, wie professionelle Täter vorgehen und woran man verdächtige Situationen erkennen kann. Zudem gab es hilfreiche Hinweise zur richtigen Personen- und Täterbeschreibung, die sowohl in der realen Polizeiarbeit als auch beim Schreiben von Krimis eine entscheidende Rolle spielt.

Anekdoten aus dem Berufsalltag

Besonders unterhaltsam wurde es, als Frau Michalski und Frau Brückert einige kuriose und bemerkenswerte Anekdoten aus ihrem Dienst erzählten. Von skurrilen Zeugenbefragungen bis hin zu ungewöhnlichen Fundstücken an Tatorten war alles dabei. Diese Geschichten zeigten nicht nur die spannenden, sondern auch die humorvollen Seiten der Polizeiarbeit.

Fazit: Ein inspirierendes Event

Das Interview war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Erkenntnisse für das kreative Schreiben. Durch die Mischung aus realen Ermittlungsberichten und literarischer Gestaltung wurde deutlich, wie wichtig eine präzise Recherche für spannende Geschichten ist. Wir danken allen Beteiligten für diesen aufregenden und lehrreichen Vormittag!


Alexia Stange, Freiwilligendienstleistende