11. April 2025

RÜCKSCHAU auf Erlebtes WILLKOMMEN heißen und Ausblick

Elternbrief vom 11. April 2025

Titelbild für Beitrag: RÜCKSCHAU auf Erlebtes WILLKOMMEN heißen und Ausblick

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler:innen,

mit dem Beginn des Frühlings und dem nahenden Ende der Fastenzeit steht das Osterfest vor der Tür. Ich sende Ihnen herzliche Grüße aus den wohlverdienten Osterferien. Diese Zeit der Ruhe und Besinnung möchte ich nutzen, um gemeinsam mit Ihnen auf die ersten drei Monate des Jahres zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommenden drei letzten Monate des Schuljahres zu geben.

RÜCKSCHAU auf Erlebtes

Das Jahr begann mit der Sternsingeraktion unserer 5. Klassen, die nicht nur ein Zeichen der Gemeinschaft, sondern auch des Engagements für andere setzte. Kurz darauf folgte das Bewerbungstraining der 9. Klassen, die den Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Berufswelt bot. Nach nur drei Wochen Schule im neuen Jahr 2025 standen bereits die Halbjahreszeugnisse und die Winterferien an, die eine willkommene Pause boten.

Anfang Februar erlebten wir einen unvergesslichen Kulturabend (Link zum Artikel "Ein Abend voller Kultur und Kreativität! 🎭🎶"). Diese wunderbare Veranstaltung, die von vielen Gästen besucht wurde, bot ein vielfältiges Programm, das die Talente und Fähigkeiten unserer Schüler:innen eindrucksvoll zur Geltung brachte. Es war eine Freude zu sehen, wie unsere Kinder ihre Kreativität und Leidenschaft auslebten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

Das Aufnahmeverfahren für das kommende Schuljahr war ebenfalls ein großer Erfolg. Wir erhielten 120 Anmeldungen und führten zahlreiche Gespräche, die zu 44 neuen Fünftklässlern führten, die wir im neuen Schuljahr in unsere Schulfamilie aufnehmen dürfen. Wir freuen uns sehr darauf, diese neuen Mitglieder unserer Gemeinschaft kennenzulernen. Der Elternrat plant ein zweites Mauritius-Café am Kennenlerntag der Schüler:innen im Juni, um die neuen Eltern willkommen zu heißen und zum Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen einzuladen. Eine Einladung mit weiteren Details wird durch den Elternratsvorstand folgen. Die Woche der Schulinspektion war in vielerlei Hinsicht aufregend und bereichernd. Wir hatten die Ehre, fünf Inspektoren aus Berlin, Hamburg und Leipzig zu begrüßen, die neben Unterrichtshospitationen auch Interviews mit Schüler:innen, Mitarbeitern der Verwaltung und der Sozialarbeit bzw. Seelsorge, Lehrer:innen, Eltern und Sorgeberechtigten führten. Am Freitag, den 21.03., erhielten wir eine erste wertschätzende Auswertung, die sowohl Eltern als auch Schüler:innen und das Kollegium mit Stolz erfüllen konnte. Der ausführliche Bericht wird uns in ein paar Wochen zugestellt, aber wir können bereits mit dem ersten Feedback und den Plakaten, die die Einschätzung aller Teilkriterien zeigen, an unserem Schilf-Tag am 22.04. (Achtung: Unterrichtsfreier Tag!) erste Analysen vornehmen und das weitere Arbeiten zielgerichtet ausrichten

Ein besonderes Highlight während der Schulinspektionswoche war der Besuch des Misereor-Gastes aus Sri Lanka, der von unseren 8. Klassen herzlich empfangen wurde. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, viele Fragen zu seinem Land zu stellen und sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit der aktuellen Misereor-Aktion auseinanderzusetzen. Die FS-Gruppe Schulcafé des Jahrgangs 8 zeigte großes Engagement, indem sie ihre Einnahmen in der Fastenzeit für Misereor spendete. Am Freitag fand nicht nur die Auswertung der Inspektion statt, sondern auch der Känguru-Wettbewerb, an dem ca. die Hälfte aller Schüler:innen teilnahm. Die Begeisterung für mathematische Themen war beeindruckend, und wir freuen uns auf die Siegerehrung am letzten Schultag in der Kirche.

Die darauffolgende Woche war nicht weniger ereignisreich. Neben der Scheck-Übergabe zum Gewinn BOF 5000 der IHK (Link zum Artikel von du bist Halle), den wir zum wiederholten Male erhielten, fand das Audit zur wiederholten Rezertifizierung des Berufswahlsiegels statt. Dieses wurde am Mittwoch, den 26.03, im Schulhaus durchgeführt. Am Freitag, dem 28.03., fand ausnahmsweise eine Woche vor den Osterferien unser Gottesdienst zur Fastenzeit statt, gestaltet von Jahrgang 8. Es war ein schöner Abschluss dieser sehr aufregenden zwei Wochen. In der anschließenden ersten Aprilwoche fieberten viele bereits den Osterferien entgegen und nutzten ihre letzten Energiereserven. Umso mehr ist nun die Zeit für Erholung gekommen.

Am ersten Ferientag wurde wieder eine Ferienwerkstatt organisiert, bei der 18 Kinder und Jugendliche aus Jahrgang 5 bis 9 gemeinsam einkauften, kochten, aßen, Bogenschießen übten und spielten. Für die erste Ferienwoche in den Sommerferien ist wieder eine Ferienwerkstatt (Link zur Einladung) geplant.

WILLKOMMEN heißen und Ausblick

Seit dem 17.03. haben wir eine neue Kollegin, Frau Brüggener, in der Schulsozialarbeit im Schulzentrum. Sie wird zu gleichen Teilen an der SMS und SFG tätig sein. Wir freuen uns sehr darüber und heißen sie herzlich willkommen. Seit April haben wir neben Frau Nguyen (Kath. Religion und Sport) und Frau Treichel (Deutsch, Mathematik, Fördern) eine weitere Lehrerin im Vorbereitungsdienst an unserer Schule. Frau Heddergott wird ihre zweite Phase der Lehrerausbildung in den Fächern Kath. Religion und Physik bei uns aktiv nach den Osterferien starten.

Nach den Osterferien geht es dann in den letzten Spurt bis zu den Sommerferien. Die 10. Klassen starten direkt in der Woche nach den Ferien in die schriftlichen Prüfungen. Lernentwicklungsgespräche beginnen ebenfalls nach den Osterferien, und wir begrüßen wieder herzlich alle Eltern im Schulhaus. Die Klassen 7, 9 und 10 können sich auf die anstehenden Klassenfahrten freuen. Unser Sportfest am 27.05. wird ein weiterer Höhepunkt sein. Über die Details wird die Sportfachschaft demnächst informieren.

Wir laden herzlich zur nächsten Präsentation der Freien Studien (FS)-Projekte (Link zur Einladung) ein, die am Donnerstag, dem 08. Mai 2025, von 15 bis 17 Uhr im Schulgebäude der Sankt Mauritius-Sekundarschule stattfindet. In den vergangenen Monaten haben die Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgangs mit viel Engagement eigene oder vorgegebene Projekte eigenständig und selbstbestimmt umgesetzt. Wir freuen uns darauf, die beeindruckenden Ergebnisse zu präsentieren und gemeinsam die Kreativität und den Einsatz unserer Schüler:innen zu feiern.

Eine weitere Einladung darf ich an alle Eltern des 5. Jahrgangs weiterleiten: Hier wird erstmalig ein Medien-Elternabend am 26.05. für alle Eltern der 4. und 5. Klassen des Schulzentrums durchgeführt, organisiert vom gemeinsamen Kompetenzteam Medienpädagogik (KTMP). Sie können sich über diesen Link (Anmeldung Medien-Elternabend für Eltern/ Sorgeberechtigte des 5. Jahrgangs). Weitere informieren und direkt bis zum 28.04. anmelden.

Neuigkeiten zum Schulneubau: Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Arbeiten für unseren Schulneubau begonnen haben. Aufmerksame Beobachter konnten bereits den Bauzaun und die ersten Bagger auf dem Gelände sehen. Der Termin für die feierliche Grundsteinlegung mit dem Bischof wird derzeit abgestimmt. Sobald dieser feststeht, werde ich Sie umgehend informieren. Für diejenigen, die mehr über die Hintergründe erfahren möchten, empfehle ich das Interview der FS-Gruppe mit den Vorständen der ESS (Link zum Artikel), das auf unserer Homepage zu finden ist. Abschließend möchte ich allen Eltern, Schüler:innen und Mitarbeitern für ihre Unterstützung danken. Gemeinsam gestalten wir eine bunte Schule, in der man "Fächer hat, die man an keiner Schule hat" und "sich viel ausprobieren darf". Ich wünsche Ihnen und euch eine erholsame Osterzeit und einen erfolgreichen Start in die letzten Monate des Schuljahres.


Für das Schulleitungsteam

Katrin Wenzlaff

Bild kann nicht geladen werden. Bild kann nicht geladen werden. Bild kann nicht geladen werden. Bild kann nicht geladen werden.