Berufsorientierung an der Sankt Mauritius-Sekundarschule
„Praktisches Lernen“ - Die Verknüpfung von Lern- und Arbeitswelt an der Sankt Mauritius-Sekundarschule
Das Praktische Lernen ist eingebettet in ein umfangreiches System von Unterricht, Exkursionen, Projekten und Praktika an der Schule. Ein Teil des Lernens und Arbeitens findet vor allem in den Fächergruppen Wirtschaft/ Technik/ Hauswirtschaft, ein anderer weiterer hingegen im Rahmen des Ganztagskonzeptes in und außerhalb der Schule statt.
Im der folgenden Übersicht sind unsere Berufsorientierungsaktivitäten jahrgangsweise dargestellt:

Unser vollständiges Berufsorientierungskonzept finden Sie hier:
Dokumente der Sankt Mauritius-Sekundarschule Halle
Unser Berufsorientierungskonzept wurde im Schuljahr 2018/2019 gründlich überarbeitet und am 26.09.2019 von der Gesamtkonferenz verabschiedet. Um den aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden, haben wir einige Punkte flexibel angepasst. Diese Anpassungen werden in den jeweiligen Jahrgängen besprochen.
Praktisches Lernen ist ein wesentlicher unseres Bildungskonzepts. Es zeigt, wie Wissen im Alltag angewendet werden kann, und verbindet die „Hand“, den „Kopf“ und das „Herz“. So fördern wir eine ganzheitliche Entwicklung, die körperliche, geistige, moralische und soziale Fähigkeiten vereint. Wenn Lernen durch Erfahrungen ergänzt wird, entfaltet es seine volle Wirkung. Unsere Schüler:innen erleben, wie ihre eigenen Aktivitäten die Welt um sie herum beeinflussen. Dazu gehören handwerkliche und technische Projekte, kreatives Gestalten, soziale Initiativen sowie das Experimentieren und Forschen. Auch ökologische und ökonomische Projekte, demokratisches Engagement sowie internationale und interkulturelle Verständigung und Zusammenarbeit sind Teil unseres Programms.
Eine Checklistensammlung (Externer Link) für ein erfolgreiches Schülerbetriebspraktikum finden Sie auf der Homepage des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT (Herausgegeben vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT und der Bundesagentur für Arbeit).
Hinweis: Informationen zur Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit finden sich hier.
Potenzielle Partner, die an einer Zusammenarbeit im Bereich der Berufsorientierung interessiert sind, können sich gerne für Planungen und weitere Informationen an die E-Mail-Adresse berufsorientierung@ess-mauritius.de wenden.

2016 wurden wir mit dem Berufswahlsiegel (Externer Link) ausgezeichnet. Die erfolgreiche Rezertifizierung fand 2019 statt.